Skip to main navigation Skip to main content

Aktuelle Meldungen

Foto: GIZ

Am 11. und 12. September 2023 haben sich die Focal-Points der Abteilungen für Klimawandel, Ozon und Energie der nationalen Ministerien von Botswana,…

Photo by Gold Standard

Noch nie war das Interesse von Unternehmen an Klimaschutzinvestitionen so groß wie heute. Dies gilt sowohl innerhalb als auch außerhalb der eigenen…

Photo by Unsplashed Appolinary Kalashnikova

Der Markt für freiwillige Kompensation von Treibhausgas-Emissionen in Deutschland wächst rasant. Immer mehr Organisationen, insbesondere Unternehmen,…

Foto: GIZ

Im März 2023 fand in der Karibik ein offener Dialog für junge Menschen zum Thema

Kohlenstoffmärkte und -preisgestaltung statt.

Foto: World Bank Group

Programmatische Ansätze (PoAs), die schon unter dem CDM erfolgreich angewendet wurden, könnten auch unter Artikel 6.4. implementiert werden. Vor allem…

Foto: Ostafrika-Allianz für Kohlenstoffmärkte und Klimafinanzierung

März 2023  Die Ostafrika-Allianz für Kohlenstoffmärkte und Klimafinanzierung hat kürzlich aktualisierte Länderprofile für den Kohlenstoffmarkt…

Quelle: UNFCCC

Als Teil des Pariser Ausschusses für Kapazitätsaufbau (PCCB) führt der Capacity-building Hub eine Reihe von Veranstaltungen zum Kapazitätsaufbau…

NDCFI Investment Forum in Saint Lucia, Juli 2022, Foto: Danny Moonie

Januar 2023 - Die Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH hat 2018 im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz…

 

Dezember 2022 - In den letzten Jahren hat das Interesse an grünem Wasserstoff erheblich zugenommen. Ein wesentlicher Grund hierfür ist dessen…

Quelle: Wikimedia / Vicki Nunn

Dezember 2022 - Die AHK Greater China hat am 24. November 2022 ein Netzwerktreffen organisiert, um das Potenzial der Baustoff- und…

Seite 2 von 30

Cookie Einstellungen

Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.

Anbieter:

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU)

Datenschutz

Statistik-Cookies dienen der Analyse und helfen uns dabei zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, indem Informationen anonymisiert gesammelt werden. Auf Basis dieser Informationen können wir unsere Website für Sie weiter verbessern und optimieren.

Anbieter:

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU)

Datenschutz

Erforderliche Cookies sind für den reibungslosen Betrieb der Website zuständig, indem sie Kernfunktionalitäten ermöglichen, ohne die unsere Website nicht richtig funktioniert. Diese Cookies können nur über Ihre Browser-Einstellungen deaktiviert werden.

Anbieter:

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU)

Datenschutz