Skip to main navigation Skip to main content

Aktuelle Meldungen

Photo by Karen Olsen, UNEPCCC

Viele Entwicklungs- und Schwellenländer haben Interesse an der freiwilligen Kooperation zwischen Staaten gemäß Artikel 6 des Paris Agreement…

 

Am 9. November 2022 haben das Global Green Growth Institute (GGGI) und das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) die Community of…

 

Die Westafrikanische Allianz für Kohlenstoffmärkte und Klimafinanzierung (WAA) schafft eine langfristige Struktur zur Förderung von…

GettyImages

Carbon Mechanisms Review #3-2022: Aufbau von Kompetenzen und Kapazitäten für Artikel 6-Klimaschutzaktivitäten

Diese Ausgabe der Carbon Mechanisms…

(Bild: Thomas Galler. Unsplash)

Auswirkungen der Glasgow-Beschlüsse auf den freiwilligen Kohlenstoffmarkt

Auf der COP 26 in Glasgow wurde das Regelwerk für Artikel 6-Aktivitäten…

(Bild: Youtube, LastWeekTonight: Carbon Offsets: Last Week Tonight with John Oliver)

Der britisch-amerikanische Comedian John Oliver präsentierte vor kurzem ein Video zum Thema Kohlenstoffkompensation. Das Video erklärt einige…

Bild: GIZ Report 2022

August 2022 - Ehrgeizige Klimamaßnahmen aller Akteure sind das Gebot der Stunde. Zwar haben sich die nationalen Regierungen durch politische…

Abbildung: Green cooling initiative

Am 21. Juli 2022 nahmen rund 160 Teilnehmer aus verschiedenen Ländern und Organisationen am virtuellen Softstart des Klima- und Ozonschutzbündnisses…

Photo: xijian / iStock / Getty Images Plus

Die neueste Ausgabe der Carbon Mechanisms Review befasst sich mit der Zukunft des freiwilligen Kohlenstoffmarkts nach Glasgow.

Photo by Sua Truong on Unsplash

Das Projekt zielt darauf ab, die Bereitschaft von Kolumbien, Pakistan, Thailand und Sambia zur Teilnahme am internationalen Kohlenstoffmarkt gemäß…

Seite 3 von 30

Cookie Einstellungen

Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.

Anbieter:

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU)

Datenschutz

Statistik-Cookies dienen der Analyse und helfen uns dabei zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, indem Informationen anonymisiert gesammelt werden. Auf Basis dieser Informationen können wir unsere Website für Sie weiter verbessern und optimieren.

Anbieter:

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU)

Datenschutz

Erforderliche Cookies sind für den reibungslosen Betrieb der Website zuständig, indem sie Kernfunktionalitäten ermöglichen, ohne die unsere Website nicht richtig funktioniert. Diese Cookies können nur über Ihre Browser-Einstellungen deaktiviert werden.

Anbieter:

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU)

Datenschutz