Skip to main navigation Skip to main content

Veröffentlichung von Kohlenstoffmarkt-Länderprofilen für Ostafrika

Foto: Ostafrika-Allianz für Kohlenstoffmärkte und Klimafinanzierung

März 2023  Die Ostafrika-Allianz für Kohlenstoffmärkte und Klimafinanzierung hat kürzlich aktualisierte Länderprofile für den Kohlenstoffmarkt veröffentlicht, die nützliche Informationen über die Kohlenstoffmärkte in der Region enthalten. Diese Profile stehen jetzt auf der Website der Ostafrika-Allianz zum Download bereit.

Für alle, die sich über die neuesten Entwicklungen auf den Kohlenstoffmärkten in Ostafrika auf dem Laufenden halten wollen, sind diese Profile eine wichtige Quelle. Sie enthalten detaillierte Informationen über den Stand der Kohlenstoffmärkte, die ausgegebenen Emissionsgutschriften und die wichtigsten Akteure in den einzelnen Ländern sowie eine regionale Perspektive.

Diese aktualisierten Profile bieten eine Fülle von Informationen, die für ein breites Spektrum von Zielgruppen nützlich sein können, darunter Investor*innen, politische Entscheidungsträger*innen, Wissenschaftler*innen und andere Interessengruppen. Investoren können die Profile beispielsweise nutzen, um potenzielle Chancen in der Region zu erkennen, während politische Entscheidungsträger*innen sie als Entscheidungsgrundlage für die Bepreisung von Kohlenstoff und damit zusammenhängende Fragen nutzen können.

Die Profile decken sieben Länder der Region ab: Burundi, Äthiopien, Kenia, Ruanda, Sudan, Tansania und Uganda. Sie bieten einen umfassenden Überblick über den aktuellen Stand der Kohlenstoffmärkte in den einzelnen Ländern, einschließlich Einzelheiten zu den Marktmechanismen, der Bereitschaft nach Artikel 6 und den Projekttypen.

Insgesamt sind die aktualisierten Länderprofile des Kohlenstoffmarktes eine wichtige Ressource für alle, die sich für den Zustand der Kohlenstoffmärkte in Ostafrika interessieren. Sie bieten wertvolle Einblicke in die Chancen und Herausforderungen, mit denen die Region beim Übergang zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft konfrontiert ist, und sind sicherlich für ein breites Spektrum von Akteuren von Interesse.

Diese Profile wurden mit Unterstützung des GIZ-Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz, Climate Finance Innovators und UNFCCC - Regional Collaboration Center, Kampala, erstellt.

Cookie Einstellungen

Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.

Anbieter:

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU)

Datenschutz

Statistik-Cookies dienen der Analyse und helfen uns dabei zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, indem Informationen anonymisiert gesammelt werden. Auf Basis dieser Informationen können wir unsere Website für Sie weiter verbessern und optimieren.

Anbieter:

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU)

Datenschutz

Erforderliche Cookies sind für den reibungslosen Betrieb der Website zuständig, indem sie Kernfunktionalitäten ermöglichen, ohne die unsere Website nicht richtig funktioniert. Diese Cookies können nur über Ihre Browser-Einstellungen deaktiviert werden.

Anbieter:

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU)

Datenschutz