Skip to main navigation Skip to main content

Neue Ausgabe der SPAR6C Webinar-Reihe: Screening and Developing Article 6 Activities

Foto: SPAR6C

Am 18. Juni 2024 veranstaltet SPAR6C die dritte Ausgabe der Webinarreihe zu den Toolbox Guides, bei der die neuesten Erkenntnisse und Anleitungen zum Guide Nr. 5 „Screening and Developing Article 6 Activities“ behandelt werden. Dieser Leitfaden unterstützt Entwickler*innen von Art. 6 Minderungsaktivitäten mit Ratschlägen und Anleitungen zu jedem Schritt des Artikel-6-Aktivitätszyklus, von der Konzeption bis zur Übertragung von Gutschriften. Die Teilnehmer*innen lernen, wie sie diesen Prozess effektiv durchlaufen und einen klaren Weg zur Genehmigung ihrer Artikel-6-Aktivitäten definieren können. Am Tag des Webinars werden zwei Sitzungen zu unterschiedlichen Zeiten angeboten, um verschiedenen Zeitzonen gerecht zu werden:

 

9:00-10:15 Uhr MEZ (mit Gastbeitrag von Aktivitätenentwickler*innen aus Thailand)

15:00-16:15 Uhr MEZ (mit Gastbeitrag von Aktivitätenentwickler*innen aus Sambia)

 

Agenda:

- Einleitende Worte von Malin Ahlberg (BMWK), die die Bedeutung der gemeinsamen Umsetzung von Artikel 6 verdeutlicht.

- Expert*innenvorträge von Laura Camila Cruz, Benjamin Heras und Francois Sammut (Carbon Limits) über den Inhalt des Leitfadens, vom Screening von Erfolgsfaktoren, dem Zyklus von Artikel 6-Aktivitäten bis hin zu Einblicken in die Gestaltung von Minderungsergebnissen (mitigation outcomes).

- Ausführliche Diskussionen über die Prüfung und Entwicklung von Artikel 6-Aktivitäten sowie einzigartige und praktische Erfahrungen von Gästen aus Thailand und Sambia: Banda Chanda (One Acre Fund Sambia) und ein Vertreter von TGO (Thailand Green House Management Organization).

- Eine interaktive Fragerunde, um mit den Referent*innen ins Gespräch zu kommen und Ansätze zu besprechen, die die Umsetzung von Artikel 6 erleichtern.

Das Webinar wird in englischer Sprache durchgeführt. Eine Simultanübersetzung ins Spanische und Thailändische wird zur Verfügung stehen.

 

Registrieren Sie sich hier für die erste Sitzung (9:00 MEZ)

Registrieren Sie sich hier für die zweite Sitzung (15:00 MEZ)

Cookie Einstellungen

Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.

Anbieter:

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU)

Datenschutz

Statistik-Cookies dienen der Analyse und helfen uns dabei zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, indem Informationen anonymisiert gesammelt werden. Auf Basis dieser Informationen können wir unsere Website für Sie weiter verbessern und optimieren.

Anbieter:

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU)

Datenschutz

Erforderliche Cookies sind für den reibungslosen Betrieb der Website zuständig, indem sie Kernfunktionalitäten ermöglichen, ohne die unsere Website nicht richtig funktioniert. Diese Cookies können nur über Ihre Browser-Einstellungen deaktiviert werden.

Anbieter:

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU)

Datenschutz