Skip to main navigation Skip to main content

Termine und Veranstaltungen

Foto: United Nations

Das 12. Treffen des Artikel 6.4 Supervisory Body in Bonn, Deutschland. Infos werden hier zur Verfügung gestellt.

Nachdem die ersten Regionalen Klimagipfel im Jahr 2022 erfolgreich stattgefunden haben, hat die International Carbon Action Partnership (ICAP) in…

Foto: United Nations

Das 13. Treffen des Artikel 6.4 Supervisory Body in Bonn, Deutschland. 
Infos werden hier zur Verfügung gestellt.

Die 29. Konferenz der Vertragsparteien der Klimarahmenkonvention (COP) wird in diesem Jahr in Baku, Azerbaijan stattfinden. 

Alle weitere…

Nachdem die ersten Regionalen Klimagipfel im Jahr 2022 erfolgreich stattgefunden haben, hat die International Carbon Action Partnership (ICAP) in…

Seite 1 von 1

Vergangene Termine

Source: I4C Website

Source: I4C Website

In diesem Event werden die Ost- und die Westafrikanische Allianz über ihre Erfahrungen bei der Teilnahme an Artikel 6-Pilotaktivitäten berichten.

Photo by Headway on Unsplash

Photo by Headway on Unsplash

Dieses Webinar diskutierte, wie Offsetting nach 2020 zu einem wirksamen und effizienten klimapolitischen Instrument werden kann.

Source: GIZ Chile

Diese Veranstaltung befasst sich mit dem Beitrag eines Emissionshandelssystems zur Dekarbonisierung der Wirtschaft in Chile und Artikel 6.

Photo by Christin Hume on Unsplash

Photo by Christin Hume on Unsplash

In dieser IETA-Veranstaltung werden die Net-Zero-Ziele von Regierungen und Unternehmen vorgestellt und herausgearbeitet, welche Rolle…

Source: Gold Standard and UNEP DTU

Source: Gold Standard and UNEP DTU

Diese von Gold Standard und UNEP DTU organisierte Veranstaltung diskutierte innovative Wege zur Erzielung von SDG-Beiträgen durch…

Photo by J. Kelly Brito on Unsplash

Photo by J. Kelly Brito on Unsplash

Diese Veranstaltung diskutiert die Rolle des European Green Deal und analysiert dessen Auswirkungen auf das EU-ETS und die Dekarbonisierung der…

Dieses Webinar erklärt den Ausschreibungs- und Auswahlprozess der schweizerischen Stiftung Klimaschutz und CO2 Kompensation KliK für Projektvorschläge…

Photo: Pixabay

Photo: Pixabay

Dieses IETA-Webinar geht der Frage nach, warum ein wachsendes Interesse des Privatsektors an Natural Climate Solutions (NCS) besteht und wie es in die…

Dieses Webinar erklärt den Ausschreibungs- und Auswahlprozess der schweizerischen Stiftung Klimaschutz und CO2 Kompensation KliK für Projektvorschläge…

Photo by Bruchin Noeka on Unsplash

Photo by Bruchin Noeka on Unsplash

Dieses Webinar untersucht das zukünftige Potenzial des Bepreisungssystems Südafrikas zur Gewährleistung eines gesamtgesellschaftlich gerechten Wandels…

Photo by Allie on Unsplash

Photo by Allie on Unsplash

Dieses Webinar wird der Wirtschaft, den NGOs und den Marktakteuren eine Stimme geben, um Optionen zu erörtern, mit denen ein möglichst integres und…

Photo: The Gold Standard

Photo: The Gold Standard

Dieses I4C-Webinar diskutiert die zukünftige Rolle des freiwilligen Kohlenstoffmarkts in der Zeit nach 2020.

Photo by Headway on Unsplash

Photo by Headway on Unsplash

Gemeinsame Veranstaltung der west- und ostafrikanischen Allianz zu Kohlenstoffmärkten und Klimafinanzierung. (Geschlossene Veranstaltung)

Photo by Allie Gou on Unsplash

Photo by Allie Gou on Unsplash

Dieses Webinar zeigt Best-Practice-Ansätze auf, die Unternehmen bei der Entwicklung eines internen CO2-Bepreisungsystems nutzen können.

Photo by Christin Hume on Unsplash

Photo by Christin Hume on Unsplash

Diese Online-Veranstaltung von South Pole stellt das Framework for a Net-Zero Emissions Economy vor und beleuchtet die jüngsten Entwicklungen in der…

Seite 8 von 8

Cookie Einstellungen

Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.

Anbieter:

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU)

Datenschutz

Statistik-Cookies dienen der Analyse und helfen uns dabei zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, indem Informationen anonymisiert gesammelt werden. Auf Basis dieser Informationen können wir unsere Website für Sie weiter verbessern und optimieren.

Anbieter:

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU)

Datenschutz

Erforderliche Cookies sind für den reibungslosen Betrieb der Website zuständig, indem sie Kernfunktionalitäten ermöglichen, ohne die unsere Website nicht richtig funktioniert. Diese Cookies können nur über Ihre Browser-Einstellungen deaktiviert werden.

Anbieter:

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU)

Datenschutz