Skip to main navigation Skip to main content

Termine und Veranstaltungen

Foto: United Nations

Das 12. Treffen des Artikel 6.4 Supervisory Body in Bonn, Deutschland. Infos werden hier zur Verfügung gestellt.

Nachdem die ersten Regionalen Klimagipfel im Jahr 2022 erfolgreich stattgefunden haben, hat die International Carbon Action Partnership (ICAP) in…

Foto: United Nations

Das 13. Treffen des Artikel 6.4 Supervisory Body in Bonn, Deutschland. 
Infos werden hier zur Verfügung gestellt.

Die 29. Konferenz der Vertragsparteien der Klimarahmenkonvention (COP) wird in diesem Jahr in Baku, Azerbaijan stattfinden. 

Alle weitere…

Nachdem die ersten Regionalen Klimagipfel im Jahr 2022 erfolgreich stattgefunden haben, hat die International Carbon Action Partnership (ICAP) in…

Seite 1 von 1

Vergangene Termine

Photo by I4C

Dieser Workshop wurde im Rahmen der diesjährigen Innovate for Climate (I4C) durchgeführt.

Photo: GIZ

Die dritte Ausgabe des Caribbean AGYLE Webinar on Carbon Markets soll dazu beitragen, das Bewusstsein für Mechanismen zur CO2-Bepreisung schärfen…

Photo by Juliana Kozoski on Unsplash

Während die auf der COP26 verabschiedeten Leitlinien zu Artikel 6 den Regierungen und Marktteilnehmenden die dringend benötigte Klarheit verschafft…

Photo by CCM WG

What does the Article 6 rulebook mean for the MENA region?

Photo by SDI

Diskutieren Sie am 28. März 2022 mit dem Stockholm Environment Institute, wie Unternehmen über ihre eigenen Wertschöpfungsketten hinaus zum globalen…

Photo by CDKN

Sie möchten mehr über den Markt für "Green Bonds" erfahren? Nehmen Sie teil an einer Diskussion veranstaltet von Asia LEDS Partnership, Africa LEDS…

Diese Veranstaltung des ERCST-Team seinen Bericht zu einem der "Knackpunkte" in der CBAM der EU vorstellen: Exporte. Exporte sind derzeit nicht im…

Der ERCST (European Roudntable on Climate CHange and Sustainable Transition) lädt am 09. März 2022 zu einer Diskussion im virtuellen Raum ein. Dabei…

Photo by Pedro Kummel on Unsplash

Diese Veranstaltung wird vom IGES (Institute for Global Environmental Strategies) veranstaltet und ist Teil 2 der Reihe "International Conference for…

Photo by The Gold Standard

Im Laufe des Jahres 2022 wird The Gold Standard eine Reihe von Webinaren veranstalten, um den Teilnehmenden ein besseres Verständnis für einige der…

Photo by Carbon Market Watch

Unternehmen auf der ganzen Welt werden zunehmend auf den Klimanotstand aufmerksam und sehen sich mit der Forderung einer Reihe von Interessengruppen…

Photo by IETA

In dieser Veranstaltung geht es um Artikel 6 des Pariser Abkommens und seine Auswirkungen auf den Voluntary Carbon Market (VCM).

Im Zusammenhang mit…

Photo by Drew Beamer

Am 9. Dezember lädt die Zurich Carbon Market Association zu einer hybriden Veranstaltung ein, um die Ergebnisse der UNFCCC COP in Glasgow zu…

Photo by Carbon Market Watch

Auf der COP26 in Glasgow einigte sich die internationale Gemeinschaft schließlich auf neue Regeln für die Kohlenstoffmärkte unter Artikel 6 des…

Photo by European Climate Summit

Europa verfügt über umfangreiche Erfahrungen mit Kohlenstoffmärkten, ist weltweit führend im Klimaschutz und entwickelt politische Maßnahmen und…

Photo by GGGI

Die Veranstaltung bildet den Auftakt für das Capacity Building Programm "Supporting Preparedness for Article 6 Cooperation" (SPAR6C): For High…

Source: IETA

Wie können Unternehmen die so genannte "Kohlenstoffneutralität" glaubhaft behaupten? Wie können wir eine hohe Qualität der Emissionsgutschriften…

Photo by BMU

COP 26 Side Event - German Pavilion stream 

Robuste und ambitionierte Regeln für die Kooperationsmechanismen in Artikel 6 des Pariser Abkommens sind…

Photo by COP26

Bei diesem Side Event wird untersucht, ob und wie Emissionsgutschriften eine Rolle bei der Erreichung der Ziele des Pariser Abkommens spielen können. 

Photo by East African Alliance

Die Ostafrikanische Allianz für Kohlenstoffmärkte und Klimafinanzierung zielt darauf ab, die langfristige Beteiligung der Mitgliedsländer an…

Seite 4 von 8

Cookie Einstellungen

Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.

Anbieter:

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU)

Datenschutz

Statistik-Cookies dienen der Analyse und helfen uns dabei zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, indem Informationen anonymisiert gesammelt werden. Auf Basis dieser Informationen können wir unsere Website für Sie weiter verbessern und optimieren.

Anbieter:

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU)

Datenschutz

Erforderliche Cookies sind für den reibungslosen Betrieb der Website zuständig, indem sie Kernfunktionalitäten ermöglichen, ohne die unsere Website nicht richtig funktioniert. Diese Cookies können nur über Ihre Browser-Einstellungen deaktiviert werden.

Anbieter:

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU)

Datenschutz